Suche nach spannenden Kursen

Suchbegriff eingeben

Kurse filtern

48 Angebote für dich

Creative Coding Parkour – 3D-Druck (Station 4)

3D-Druck ist keine Science-Fiction mehr. Dank günstiger Maschinen ist der 3D-Druck in Privathaushalten angekommen, aber auch High-Tech Unternehmen nutzen ihn weiterhin, um ihre innovativen Produkte herzustellen. In diesem Kurs wird Dir zunächst die Grundlagen des 3D-Drucks erklärt und gezeigt, wie man mit einem CAD (Computer Aided Design) Programm eigene Bauteile/Produkte ganz einfach am PC konstruiert. […]

Weiter zum Detailangebot

3D-Druck
Informatik, IT, Computer
13. Oktober - 06. Dezember 2025
Neuss

Creative Coding Parkour – Robotik (Stationen 1 -3)

Wie bringe ich einen Roboter in Bewegung? Was ist künstliche Intelligenz? Und wie setzte ich derartige Technik sinnvoll ein? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigst Du Dich beim Coding Parkour. In dieser Workshopreihe erfährst Du, wie Programmierer:innen und Ingenieur:innen arbeiten. Im Team entwickelst Du praktische Projekte und setzt diese direkt um. Jede Woche kommt ein […]

Weiter zum Detailangebot

Informatik, IT, Computer
08. November - 22. November 2025
Neuss

Klassenworkshop: Vom Abwasser zum Trinkwasser (3./4. Klasse)

Es ist schnell gemacht, ein Handgriff der Toilettenspülung und alles ist weg. Aber was passiert mit den Essensresten und Medikamenten, die über die Spüle oder die Toilette entsorgt werden? Wie wird das Abwasser wieder sauber? Wie können wir unser Trinkwasser und unsere Umwelt schützen? In Stationen mit Experimenten und Aufgaben wird erlebbar, welche Stoffe sich […]

Weiter zum Detailangebot

Ernährungswissenschaft
Medizin und Gesundheit
Naturwissenschaften
Umwelt
14. November 2025
Krefeld

@ONLINE – Fortbildung für Lehrkräfte: KI in der Bildungspraxis – Projektwerkstatt mit PictoBlox

Inhalt des Workshops:  Die beste Art zu lernen, ist durch Tun. Dieser Workshop konzentriert sich auf die Umsetzung praktischer KI-Projekte im Klassenzimmer. Mit der benutzerfreundlichen Programmierplattform PictoBlox können Schülerinnen und Schüler ohne Vorkenntnisse KI-Konzepte durch visuelle Blockprogrammierung erstellen. Es werden dir beispielhafte Projekte gezeigt, wie die Entwicklung eines intelligenten Mülltrennungssystems oder die Programmierung eines Wetter-Chatbots durch […]

Weiter zum Detailangebot

Informatik, IT, Computer
18. November 2025

@ONLINE – Fortbildung für Lehrkräfte: KI im Unterricht – Tools und Methoden für den Einsatz mit Schüler:innen

Inhalt des Workshops: Künstliche Intelligenz bietet vielfältige Möglichkeiten für den Einsatz im Unterricht – von Recherche und kreativer Gestaltung bis hin zum eigenständigen Erstellen kleiner KI-Anwendungen. Diese Fortbildung zeigt, wie Lehrkräfte gemeinsam mit ihren Schüler:innen KI sinnvoll, sicher und kreativ nutzen können. Die Teilnehmenden lernen, wie man geeignete KI-Tools für den Unterricht auswählt. Mithilfe einer […]

Weiter zum Detailangebot

Informatik, IT, Computer
Medien
Medienkompetenz
18. November 2025

Mikrowelten entdecken – Spielerisches Forschen mit dem Mikroskop

In diesem Kurs tauchst Du in die faszinierende Welt der Tiere ein. Von Vögeln über Säugetiere bis hin zu Wild- und Haustieren. Spielerische Experimente, spannende Beobachtungen und kreative Aufgaben machen die Vielfalt des Tierreichs erlebbar. Gemeinsam entdeckt Ihr, wie Tiere leben, sich anpassen und mit ihrer Umwelt verbunden sind. Der Kurs lädt zum Forschen, Staunen […]

Weiter zum Detailangebot

Biologie
Naturwissenschaften
Umwelt
18. November - 02. Dezember 2025
Mönchengladbach

3D-Druck-Schulung

Diese Schulung führt Dich in die grundlegende Nutzung des 3D-Druckers ein. Mit der erworbenen Lizenz darf dann innerhalb der Öffnungszeiten der Mediothek kostenlos und eigenständig gedruckt und ausprobiert werden. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung erforderlich per Mail an kreathek@krefeld.de unter Angabe der Lesernummer.      

Weiter zum Detailangebot

Technik, Technologiefelder
verschiedene MINT-Disziplinen
19. November 2025
Krefeld

Gesund bleiben – Hören, Riechen, Schmecken. Erforsche deine Sinne !

Tauche ein in die faszinierende Welt deiner Sinne! In diesem spannenden Kurs entdeckt Ihr, wie unser Körper Geräusche hört, Gerüche wahrnimmt und Geschmäcker erkennt. Gemeinsam werdet ihr aufregende Experimente durchführen, bei denen Du Deinen eigenen Geruchs-, Geschmacks- und Hörsinn auf die Probe stellen kannst. Was duftet in deiner Nase und was stinkt dir? Warum schmecken […]

Weiter zum Detailangebot

Biologie & Naturwissenschaften
21. November - 05. Dezember 2025
Mönchengladbach

NähBar im Makerspace!

Neue Ideen für das textile Upcycling – rette deine Lieblingsklamotte! Sind alte Kleidungsstücke nicht mehr im Trend oder einfach zu klein geworden? Kein Grund, sie wegzugeben! Im Makerspace bekommen sie ein neues Leben. Mit Nähmaschine, Nadel und Faden lassen sich viele wunderbare Dinge zaubern: Sei es ein persönliches Geschenk, eine neue Deko, eine praktische Einkaufstasche oder […]

Weiter zum Detailangebot

Textil- und Bekleidungstechnik
22. November 2025
Neuss

Textiles Upcycling mit Misereor-Hungertüchern

Aus Alt wird Wertvoll! Im Rahmen der Europäischen Woche der Abfallvermeidung lädt der Eine Welt Laden Mönchengladbach e.V. gemeinsam mit der Stadtbibliothek Mönchengladbach zu einem außergewöhnlichen Kreativprojekt ein: Aus den farbgewaltigen Misereor-Hungertüchern vergangener Jahre entstehen im Atelier Urban der Zentralbibliothek Carl Brandts Haus neue, alltagstaugliche Textilprodukte – jedes Stück mit Geschichte und Haltung. Die Teilnahme […]

Weiter zum Detailangebot

Kunst, Musik, Kultur, Gestaltung
Textil- und Bekleidungstechnik
Umwelt
22. November 2025
Mönchengladbach

ProgrammierBar im Makerspace!

Die digitale Welt hat ihre eigenen Techniken, Sprachen und Strukturen, um komplexe Aufgaben zu bewältigen. Möchtet ihr mehr über die Funktionsweise von Bits und Bytes erfahren und euer Wissen vertiefen? Dann seid ihr in der ProgrammierBar im Makerspace der Stadtbibliothek Neuss genau richtig! Unter der fachkundigen Anleitung von Dr. Jörg Schmitz werden wir uns mit Programmierung und […]

Weiter zum Detailangebot

Informatik, IT, Computer
22. November 2025
Neuss

Expedition Tierwelt

In diesem Kurs tauchst Du in die faszinierende Welt der Tiere ein. Von Vögeln über Säugetiere bis hin zu Wild- und Haustieren. Spielerische Experimente, spannende Beobachtungen und kreative Aufgaben machen die Vielfalt des Tierreichs erlebbar. Gemeinsam entdeckt Ihr, wie Tiere leben, sich anpassen und mit ihrer Umwelt verbunden sind. Der Kurs lädt zum Forschen, Staunen […]

Weiter zum Detailangebot

Naturwissenschaften
Umwelt
24. November - 08. Dezember 2025
Mönchengladbach

Fortbildung für Lehr-/päd. Kräfte: Stromkoffer

Was ist eigentlich Strom und wann fließt er? Wie lässt sich aus Schaltern, Klemmen, Kabeln und Widerständen ein funktionierender Stromkreis bauen, damit die Lampe am Ende auch wirklich leuchtet? Das JuLab-Team möchte Ihnen dabei helfen, diese Fragen zu beantworten und das Thema Strom interessant für Schulklassen, OGS oder sogar Vorschulkinder aufzubereiten. Bei der Fortbildung werden […]

Weiter zum Detailangebot

Elektro
Physik
Technik, Technologiefelder
25. November 2025
Jülich

Das digitale Forschungslabor im Makerspace

Tauche ein in die Welt von Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR)! Mit VR setzt Du eine spezielle Brille auf und findest Dich mitten in einer digitalen Welt wieder –  für spannende Escape Games und interaktive Erlebnisse. AR hingegen erweitert Deine echte Umgebung um digitale Elemente, die du durch eine Brille, ein Smartphone oder […]

Weiter zum Detailangebot

Informatik, IT, Computer
Medien
Naturwissenschaften
Technik, Technologiefelder
verschiedene MINT-Disziplinen
28. November 2025
Neuss

MINT-Club

Immer am letzten Samstag des Monats treffen sich Menschen, die an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik interessiert sind odereinen ersten Zugang dazu suchen. „Verzauberter Winter“ Lasst euch einfach überraschen und freut euch auf Experimente, die Spaß machen! Eintritt frei. Studios. Anmeldung erforderlich ab Dienstag 25.11. per Mail an mint@krefeld.de – bitte unter Angabe von Name, Telefonnummer […]

Weiter zum Detailangebot

verschiedene MINT-Disziplinen
29. November 2025
Krefeld

Mathe im Advent

„Mathe im Advent“ ist ein Adventskalender, der sich an Schüler*innen der Klassenstufen 2 bis 10 richtet. Vom 1. Dezember bis Weihnachten habt ihr als Klasse oder Einzelspieler die Chance täglich eine spannende mathematische Aufgabengeschichte, die sich um die Abenteuer der Mathe-Wichtel dreht zu lösen. In diesem Klassenspiel habt ihr die Chance, gemeinsam als Klasse gegen […]

Weiter zum Detailangebot

Mathematik
01. Dezember 2025

Für StuBos/Lehrkräfte: StuBo on Tour Herbst 2025 – Mönchengladbach

Bei der Beratung von Schülerinnen und Schülern im Übergang von der Schule in den Beruf ist die IHK Mittlerer Niederrhein bereits gemeinsam mit den Schulen gut unterwegs. Um den Lehrkräften, die mit dem Thema befasst sind, einen noch tieferen Einblick in die vielfältigen regionalen Ausbildungsangebote zu ermöglichen, laden wir zu einem innovativen Format ein: „StuBo […]

Weiter zum Detailangebot

Berufsorientierung
verschiedene MINT-Disziplinen
01. Dezember 2025
Mönchengladbach

Für Lehr-/päd. Fachkräfte: Open Monday im JuLab

Einmal im Quartal lädt das JuLab-Team Interessierte zu einem Tag der offenen Tür ins JuLab ein. Ziel ist es, die Arbeit und die Räumlichkeiten dieses besonderen Lernortes kennenzulernen und mit dem Team in einen lockeren, offenen Austausch zu den Angeboten und Möglichkeiten zu treten. Anmeldungen sind ab sofort unter möglich.

Weiter zum Detailangebot

verschiedene MINT-Disziplinen
01. Dezember 2025
Jülich

Thermodynamik in Aktion: Wärme, Dampf und Druck im Fokus der Physik

In diesem Kurs erforschst Du die unsichtbare Welt der Wärme, Luft und Energie. Du wirst mit Temperatur, Luftdruck, Aggregatzuständen experimentieren und entdecken, wie sich Stoffe bei Hitze und Kälte verändern. Zusammen baut ihr eine Luftturbine und werdet Wärmestrahlung sichtbar machen. Diese und viele weitere Experimente warten auf Dich. Neugier, Forscherdrang und Staunen stehen dabei im […]

Weiter zum Detailangebot

Mathematik
Naturwissenschaften
Physik
01. Dezember - 15. Dezember 2025
Mönchengladbach

Gesund bleiben – Hören, Riechen, Schmecken. Erforsche deine Sinne !

Tauche ein in die faszinierende Welt der Dinosaurier! Gemeinsam entdeckt Ihr, wie sie lebten, was sie fraßen, welche Spuren sie hinterlassen haben und wie wir heute noch etwas über sie lernen können. Ihr forscht wie echte Paläontologen, stellt Dino-Eier her, entdeckt Fossilien und gestaltet am Ende Euren eigenen Dino-Welt mit Vulkan, Landschaft und einem selbstgegossenen […]

Weiter zum Detailangebot

Biologie & Naturwissenschaften
01. Dezember - 15. Dezember 2025
Mönchengladbach

@ONLINE: Informationsveranstaltungen für Studieninteressierte im Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik

Der Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik an der Hochschule Niederrhein ist einer der größten in Europa. Die Vielfalt der Studiengänge ist groß, und Studierende aus der ganzen Welt sind hier, um z.B. Mode nachhaltig zu gestalten. Aber Textil ist viel mehr: Hast Du schon mal darüber nachgedacht, wie Textilien für Möbel, Autos oder Gebäude oder sogar […]

Weiter zum Detailangebot

Textil- und Bekleidungstechnik
02. Dezember 2025

@ONLINE – Fortbildung für Lehrkräfte der 1. – 4. Klasse: Sicher durch die Medienlandschaft

Inhalt des Workshops:  In diesem Workshop wird dir gezeigt, wie du den Schülerinnen und Schülern spielerisch Themen wie Datenschutz/Passwortsicherheit näherbringen kannst. Es wird diskutiert, wieso Schülerinnen bereits in der Grundschule mit Präventionsthemen konfrontiert werden sollten und Methoden gezeigt. Dabei wird spielerisch vorgegangen, damit sich die Schülerinnen die Inhalte mit Hilfe von Unterstützung selbst aneignen. – […]

Weiter zum Detailangebot

Medien
Medienkompetenz
02. Dezember 2025

Fashion-Upcycling

Du bist ein Modefreak? … hast die tollsten Ideen? … bist ebenso gerne nachhaltig?? Ganz einfach … mach dir deine Klamotten doch selbst … beim Upcycling entstehen neue coole Dinge. Durch Zerschneiden, Abtrennen, etwas Neues einsetzen, aufnähen, bemalen oder besticken stellen wir unsere eigenen Kreationen her. Aus einer alten Jeans wird ein Rock, eine Tasche […]

Weiter zum Detailangebot

Design
Kunst, Musik, Kultur, Gestaltung
Textil- und Bekleidungstechnik
04. Dezember - 18. Dezember 2025
Mönchengladbach

Workshop: Schattenbox-Lampe gestalten

Es wird atmosphärisch: die Volkshochschule und die Stadtbibliothek Mönchengladbach laden ein zum Workshop „Gestalte deine eigene Schattenbox-Lampe!“. Hier entstehen dreidimensionale Lichtbilder, die mehr sind als nur Dekoration: Schicht für Schicht bauen die Teilnehmenden ihre eigene Schattenbox, ein Kunstobjekt aus mehreren Ebenen, das durch gezielte Beleuchtung Tiefe und Stimmung gewinnt. Ob ein Wal im Ozean, ein […]

Weiter zum Detailangebot

Design
Handwerk
Technik, Technologiefelder
verschiedene MINT-Disziplinen
06. Dezember - 13. Dezember 2025
Mönchengladbach

@ONLINE: Informationsveranstaltungen für Studieninteressierte im Fachbereich Health Care Management

Der Bachelor-Studiengang Health Care Management (HCM) bietet Informationsveranstaltungen an. Dort wird Euch der Fachbereich Gesundheitswesen sowie der Studiengang HCM vorgestellt. Im Studium Health Care Management habt Ihr die Möglichkeit, ein breites Wissen für eine Tätigkeit im Gesundheitswesen und darüber hinaus anzueignen. Absolventinnen und Absolventen arbeiten beispielsweise bei: Krankenhäusern, Krankenkassen, in der Medizintechnik, Behörden und Organisationen, […]

Weiter zum Detailangebot

Medizin und Gesundheit
09. Dezember 2025

Fortbildung für Lehr-/päd. Kräfte: Stiftung Kinder forschen – Forschen rund um den Körper

Ob es um unser äußeres Erscheinungsbild oder um die Vorgänge in unserem Inneren geht, unser Wohlbefinden hängt ganz empfindlich von unserem Körper ab. In der Fortbildung „Forschen rund um den Körper“ erhalten Sie die Gelegenheit, zu entdecken und zu erforschen, was wir von außen über unseren Körper erfahren können und auf welche Art wir das […]

Weiter zum Detailangebot

Sonstiges
verschiedene MINT-Disziplinen
09. Dezember 2025
Jülich

@ONLINE – Fortbildung für Lehrkräfte: Robotik in der SEK I – Calliope Mini 3.0

Wie können Roboter gewinnbringend in den Unterricht integriert werden? In dieser praxisorientierten Schulung wird Ihnen der Ozobot Roboter vorgestellt. Neben dem Kennenlernen des Roboters, erhalten Sie auch eine kurze Einführung in das Thema Programmieren und algorithmisches Denken. Anhand von kreativen Anwendungsbeispielen für unterschiedliche Unterrichtsfächer, zum Beispiel Verkehrswegeplanung im Mathematikunterricht oder Leserätsel, wird der Einsatz des […]

Weiter zum Detailangebot

Informatik, IT, Computer
Medienkompetenz
Robotik
09. Dezember 2025
Krefeld

Business-Tag Handwerk 2025

Handwerk gibt es überall und wird immer gebraucht. Schrauben, Schweißen, Montieren, Schleifen, Lackieren… Das Handwerk bietet vielfältige Möglichkeiten und Entwicklungsperspektiven, die du beim Business-Tag Handwerk am 10. Dezember 2025 hautnah in praxisnahen Workshops erfahren kannst. Aus folgenden Gewerken kannst du zwei Workshops wählen: Elektronik  Kfz Mechatronik Metallbau Anlagenmechanik für Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik Tischlerei  

Weiter zum Detailangebot

Elektronik
Handwerk
Metall, Maschinenbau
verschiedene MINT-Disziplinen
10. Dezember 2025
Mönchengladbach

Experimentiertag für Schulklassen: Experimentiertag – DNA

An diesem Experimentiertag erfahren die Schülerinnen und Schüler die praktische Seite der Genetik und machen Desoxyribonucleinsäure „sichtbar“. Jedes Zweier-Team führt selbstständig eine Plasmidisolation und -Identifizierung aus E. coli K12  durch. Dabei lernen sie unter anderem den Umgang mit Mikropipetten und Laborzentrifugen. Die Theorie der gentechnischen Grundoperationen kommt dabei nicht zu kurz: Während der Laborarbeit besprechen sie […]

Weiter zum Detailangebot

Biologie & Naturwissenschaften
16. Dezember 2025
Jülich

@ONLINE – Fortbildung für Lehrkräfte: KI für Lehrkräfte – Von der Planung bis zur Nachbereitung

Inhalt des Workshops:  Künstliche Intelligenz kann Sie in vielen Bereichen Ihres Berufsalltags unterstützen – von der Unterrichtsvorbereitung über die individuelle Förderung bis hin zur Organisation und Verwaltung. In dieser Fortbildung steht KI deshalb als praktisches Werkzeug für Ihren schulischen Alltag im Mittelpunkt. Sie lernen Schritt für Schritt, wie Sie KI-Tools sinnvoll in Ihre eigenen Arbeitsprozesse […]

Weiter zum Detailangebot

Informatik, IT, Computer
Medien
Medienkompetenz
16. Dezember 2025

Experimentiertag für Schulklassen: Digitale Informationsverarbeitung

Dieser Tag ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, die Grundlagen der digitalen Informationsverarbeitung vom mechanischen Schalter über Transistoren hin zu digitalen Gattern kennen zu lernen. Sie erarbeiten sich grundlegende Funktionen und immer komplexer werdende Verschaltungen.   Weitere Informationen zum Experimentiertag „Supraleitung“ für Schulklassen sind auf der Webseite des Schülerlabors Jülich zu finden. Zielgruppe: Schulklassen der […]

Weiter zum Detailangebot

Elektronik
Technik, Technologiefelder
17. Dezember 2025
Jülich

@ONLINE: Informationsveranstaltungen für Studieninteressierte im Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik

Der Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik an der Hochschule Niederrhein ist einer der größten in Europa. Die Vielfalt der Studiengänge ist groß, und Studierende aus der ganzen Welt sind hier, um z.B. Mode nachhaltig zu gestalten. Aber Textil ist viel mehr: Hast Du schon mal darüber nachgedacht, wie Textilien für Möbel, Autos oder Gebäude oder sogar […]

Weiter zum Detailangebot

Textil- und Bekleidungstechnik
06. Januar 2026

Hochschule Niederrhein: Wochen der Studienorientierung – 2026

In den Wochen der Studienorientierung bietet die Hochschule Niederrhein eine Vielzahl von unterschiedlichen Veranstaltungsformaten an. Wann: 12.01.2026 – 09.02.2026 Wo: Campus Krefeld Süd: Reinarzstraße 49, 47805 Krefeld Campus Krefeld West: Adlerstraße 28-32, 47798 Krefeld Campus Mönchengladbach: Webschulstraße 41-43, 41065 Mönchengladbach   Dazu gehören zum Beispiel die Veranstaltungen: Online Infoveranstaltungen: Studiengängen aus den Fachbereichen der Textil- und Bekleidungstechnik, Medizinische […]

Weiter zum Detailangebot

Berufsorientierung
Chemie
Informatik, IT, Computer
Ingenieurwesen
Medizin und Gesundheit
Studienorientierung
Textil- und Bekleidungstechnik
verschiedene MINT-Disziplinen
12. Januar - 12. Februar 2026

@ONLINE – Fortbildung für Lehrkräfte: Was ist KI? – Ein Workshop für Einsteiger:innen

Inhalt des Workshops: Künstliche Intelligenz (KI) ist längst Teil unseres Alltags – auch im schulischen Kontext. Doch was genau steckt hinter dem Begriff KI, und wie funktioniert sie eigentlich? Diese Fortbildung bietet einen fundierten Einstieg in die Welt der KI und legt den Schwerpunkt auf das grundlegende Verständnis ihrer Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten. Sie lernen zentrale […]

Weiter zum Detailangebot

Informatik, IT, Computer
Medien
Medienkompetenz
13. Januar 2026

@ONLINE: Informationsveranstaltungen für Studieninteressierte im Fachbereich Health Care Management

Der Bachelor-Studiengang Health Care Management (HCM) bietet Informationsveranstaltungen an. Dort wird Euch der Fachbereich Gesundheitswesen sowie der Studiengang HCM vorgestellt. Im Studium Health Care Management habt Ihr die Möglichkeit, ein breites Wissen für eine Tätigkeit im Gesundheitswesen und darüber hinaus anzueignen. Absolventinnen und Absolventen arbeiten beispielsweise bei: Krankenhäusern, Krankenkassen, in der Medizintechnik, Behörden und Organisationen, […]

Weiter zum Detailangebot

Medizin und Gesundheit
15. Januar 2026

Fortbildung für Lehr-/päd. Kräfte: Vom Bit zum Qubit, vom PC zur KI

Die faszinierende Zukunft des Rechnens Kosten/Gebühr: 70,00 € pro Person inklusive Mittagsverpflegung (50 % Ermäßigung für Studierende und Referent:innen) *falls Sie studieren oder sich im Referendariat befinden, geben Sie uns bitte einen kurzen Hinweis im Notizfeld. Zielgruppe: Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte Hier finden Sie Infos zur Anfahrt  mit verschiedenen Verkehrsmitteln. Bitte nutzen Sie ausschließlich den […]

Weiter zum Detailangebot

Informatik, IT, Computer
Mathematik
Physik
verschiedene MINT-Disziplinen
19. Januar - 20. Januar 2026
Jülich

@online Fortbildung für Lehrkräfte: DNA-Koffer

Anhand eines von uns live kommentierten Videos stellen wir Ihnen die Versuche des DNA-Experimentierkoffers vor, mit deren Hilfe Sie mit Ihrer Lerngruppe in drei Schritten Plasmide isolieren, auftrennen und identifizieren können. Wir geben Ihnen Tipps zur Vorbereitung und Durchführung, so dass die Experimente als Demoversuch sogar in einer Doppelstunde durchführbar sind. Sie können auch mehrere […]

Weiter zum Detailangebot

Biologie
19. Januar 2026

Fortbildung für Lehrkräfte: Prävention von Cybercrime – Medienerziehung in Schule

Spätestens mit dem Wechsel zur weiterführenden Schule erhalten die meisten Kinder und Jugendlichen ihr erstes eigenes Smartphone. Auf der einen Seite eröffnen sich dadurch vielfältige Chancen, auf der anderen Seite bergen die unendlichen Weiten des Internets verheerende Gefahren. Um diesem Spektrum gewachsen zu sein, genügt es nicht, lediglich in einer digitalen Welt aufzuwachsen. Kinder und […]

Weiter zum Detailangebot

Medien
Medienkompetenz
20. Januar 2026
Krefeld

Workshop: Mythos High Protein

Entdecke, wie Proteine Deinen Körper stark machen, und was wirklich hinter dem High-Protein-Hype steckt. Du checkst Produkte, testest alternative Proteinquellen und erfährst, was sinnvoll ist. Mit Experimenten und einer kleinen Verkostung wird es lecker und lehrreich zugleich. Anmeldung unter: lara.sibum(at)hs-niederrhein.de  

Weiter zum Detailangebot

Ernährungswissenschaften
Oecotrophologie
20. Januar 2026
Mönchengladbach

Fortbildung für Lehr-/päd. Kräfte: Magnetismus-Koffer

Mit Merle Maus im Land des Magnetismus . Das JuLab-Team möchte Ihnen dabei helfen, das Thema Magnetismus interessant für Schulklassen, OGS oder sogar Vorschulkinder aufzubereiten. Die umfangreichen schriftlichen Materialien sind für Kinder der Klassen 1-3 (Leseanfänger) aufbereitet. Der didaktische Fokus liegt auf dem Kennenlernen und Einüben des (natur-) wissenschaftlichen Erkenntnisgangs und der Verbindung von Sachunterricht […]

Weiter zum Detailangebot

Naturwissenschaften
Physik
22. Januar 2026
Jülich

Engineering Days am Campus KR-Süd – 3 Fachbereiche der Hochschule Niederrhein

Die drei Fachbereiche Chemie, Ingenieurwissenschaften und Informatik sowie Wirtschaftsingenieurwesen laden euch herzlich zu den Engineering Days ein! Was? Hausmesse mit zahlreichen studentischen Projektarbeiten aus allen Disziplinen Blick hinter die Kulissen bei Campus- und Laborführungen Beratung zu unseren praxisnahen Studiengängen und dem Orientierungssemester im April 2024 Tipps und Informationen zu Bewerbung und Einschreibung von unserer Zentralen Studienberatung Informationen zum Ingenieurberuf Einblicke in […]

Weiter zum Detailangebot

Chemie
Elektrotechnik
Ernährungswissenschaft
Informatik, IT, Computer
Ingenieurwesen
Maschinenbau
23. Januar - 24. Januar 2026
Krefeld

@ONLINE – Fortbildung für Lehrkräfte: Hate Speech – Hass im Netz verstehen und begegnen

Inhalt des Workshops:  Erfahre mehr über die Formen von Hate Speech und den Möglichkeiten Hassreden im Netz zu begegnen. Praxisnah wird erklärt, welche Motivationen hinter Hassreden stehen, wie diesen begegnet werden kann und wie du das Thema mit Jugendlichen thematisieren kannst. Jugendlichen begegnen in sozialen Medien fast täglich Hassreden. Die Hintergründe dieser sind divers. In diesem […]

Weiter zum Detailangebot

Medien
27. Januar 2026

Informationsveranstaltung für Studieninteressierte im Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen

Interessiert am Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen? In dieser Infoveranstaltung erfährst Du alles über Inhalte, Aufbau und Perspektiven des Studiums und kannst direkt Deine Fragen stellen. Keine Anmeldung erforderlich.

Weiter zum Detailangebot

Studienorientierung
Wirtschaftswissenschaft
29. Januar 2026
Krefeld

Workshop: Future Fashion Factory

Future Fashion Factory – Digitale Produktentwicklung zum Anfassen „Erlebe, wie moderne Mode mit 3D-Tools entsteht und entdecke dein Talent für Technik, Design und Nachhaltigkeit.“ Der Workshop vermittelt einen praxisnahen Einblick in die digitale Produktentwicklung von Bekleidung, ein zentrales Themenfeld des Studiums Textil- und Bekleidungstechnik. Anhand anschaulicher Beispiele wird gezeigt, wie Kleidung heute digital entworfen, visualisiert […]

Weiter zum Detailangebot

Textil- und Bekleidungstechnik
02. Februar 2026
Mönchengladbach

@ONLINE – Fortbildung für Lehrkräfte: KI im Unterricht – Tools und Methoden für den Einsatz mit Schüler:innen

Inhalt des Workshops: Künstliche Intelligenz bietet vielfältige Möglichkeiten für den Einsatz im Unterricht – von Recherche und kreativer Gestaltung bis hin zum eigenständigen Erstellen kleiner KI-Anwendungen. Diese Fortbildung zeigt, wie Lehrkräfte gemeinsam mit ihren Schüler:innen KI sinnvoll, sicher und kreativ nutzen können. Die Teilnehmenden lernen, wie man geeignete KI-Tools für den Unterricht auswählt. Mithilfe einer […]

Weiter zum Detailangebot

Informatik, IT, Computer
Medien
Medienkompetenz
03. Februar 2026

Informationsveranstaltung für Studieninteressierte im Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen

Interessiert am Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen? In dieser Infoveranstaltung erfährst Du alles über Inhalte, Aufbau und Perspektiven des Studiums und kannst direkt Deine Fragen stellen. Keine Anmeldung erforderlich.

Weiter zum Detailangebot

Studienorientierung
Wirtschaftswissenschaft
05. Februar 2026
Krefeld

Das ist „MachBar“: offener Makerspace!

Ihr interessierst euch für Technik, habt kreative Ideen und möchtet spannende Projekte umsetzen? Dann seid ihr im Makerspace der Stadtbibliothek Neuss genau richtig! Jeden Monat könnt ihr neue Fähigkeiten erlernen und euch mit verschiedenen Technologien vertraut machen. Euch erwarten vielseitige Werkzeuge wie verschiedene Lernroboter, Materialien für Umwelt- und Naturschutzprojekte, Elektronikbaukästen, Mikroskope, Nähmaschinen, Schneidplotter, Digitalisierungsstation für […]

Weiter zum Detailangebot

Sonstiges
verschiedene MINT-Disziplinen
06. Februar 2026
Neuss

Business-Tag Digitalwirtschaft 2026

Entdecke die spannende Welt der digitalen Berufe beim Business-Tag Digitalwirtschaft am 10. Februar 2026 in den Räumlichkeiten von skillzUP in Mönchengladbach-Rheydt. Die Veranstaltung richtet sich an alle Schüler/innen ab der 9. Klasse, die mehr über Berufe in der Digitalwirtschaft erfahren möchten. Hier hast du die Chance, innovative Unternehmen aus der Region kennenzulernen, wertvolle Einblicke in die Berufswelt der Digitalwirtschaft zu erhalten […]

Weiter zum Detailangebot

Berufsorientierung
Digitalisierung
Sonstiges
verschiedene MINT-Disziplinen
Wirtschaftswissenschaft
10. Februar 2026
Mönchengladbach