© Stockwerk-Fotodesign/stock.adobe.com

Nacht der Bibliotheken

Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ laden wir alle ein, die Mediothek neu zu entdecken. Freut euch und freuen Sie sich auf Angebote für Klein und Groß!

Folgende Angebote stehen zur Auswahl:

16:00-21:00 Uhr – „Schau mir in den Brustkorb“ mit den Virtuali-Tee T-Shirts
Frank Hampe und Peter Breuer vom Zentrum für digitale Lernwelten Krefeld tragen die T-Shirts. Bei Interesse stehen zwei zusätzliche T-Shirts zum Ausprobieren zur Verfügung.
Für alle. Speziell für Menschen zwischen 8-15 Jahren. Studios 2 und 3

16:00-21:00 Uhr – Die Vereinigung Krefelder Sternfreunde e.V. Linn stellt u.a. ihre Sternwarte vor und simuliert eine Mondfinsternis.
Für alle. Ebene 0

16:00-20:00 Uhr – Der Planetenweg: Auf Entdeckungsreise ins Wissen.
Auf einer Reise durch die Bibliothek entdecken die Besucher neun Stationen. An jeder Station kann neues Wissen erlangt und jeweils Stempel gesichert werden. Wurden alle Stationen erfolgreich durchlaufen und ist die Karte vollständig ausgefüllt, erwartet die Besucher ein Geschenk als Belohnung – solange der Vorrat reicht.
Für alle.

16:00-20:00 Uhr – Planetarium
Vorstellungen: 16:30 Uhr/ 17:15 Uhr/ 18 Uhr/ 18:45 Uhr /19:30 Uhr (jeweils ca. 20 Minuten)
Für alle ab 8 Jahren. Mit Anmeldung vor Ort. Ebene 2

16:00-20:00 Uhr – TaTüTas (Taschentüchertaschen) und andere Kleinigkeiten an der Nähmaschine nähen mit Brigitte Schäfers von den Freunden und Förderern der Mediothek e.V.
 Für alle ab 12 Jahren.Im Foyer.

16:00-20:00 Uhr – Repair Café mit Dustin Ronnes und Hans Fischer: Repariert werden können: Fahrräder und Elektrokleingeräte (Toaster, Wecker, Kaffee-maschinen etc.)
 Für alle.Foyer

16:00-18:00 Uhr – Essbares Krefeld lädt ein, ein Zuhause für nützliche Gartenhelfer zu schaffen. Die Besucher basteln aus natürlichen Materialien kreative Insekten- und Ohrenkneiferhotels und leisten so einen Beitrag zum Erhalt wichtiger Gartenbewohner. Ein Mitmachangebot präsentiert und durchgeführt vom Werkhaus e.V.
Für alle.Atrium

16:00-18:00 Uhr – Robotik: „Mache ein Projekt mit dem Makey Makey“ mit Frank Hampe und Peter Breuer vom Zentrum für digitale Lernwelten Krefeld.
Für Kinder und Jugendliche zwischen 8-15 Jahren.Studios 2-3

16:00-17:45 Uhr – Laser-Schwerter basteln mit Ina Ushakov, Ikram El Moussaoui und Prof. Dr. Anna Nickisch vom zdi-Zentrum KreMINTec
Für zwischen 5-8 Jahren. Studio 1

18:00-19:15 Uhr – Lavalampen herstellen mit Ina Ushakov, Ikram El Moussaoui und Prof. Dr. Anna Nickisch vom zdi-Zentrum KreMINTec
Für Kinder zwischen 9-12 Jahren. Studio 1

18:00-19:30 Uhr – „Tauche ein in die virtuelle Welt“ mit Frank Hampe und Peter Breuer vom Zentrum für digitale Lernwelten KrefeldReise durch die Geschichte (einfach) . Anne-Frank-Haus (mittel) . 3D Malen (komplex)
Für alle ab 10 Jahren, je nach Anwendung. Studios 2-3

19:30-21:00 Uhr – Experimente zum Ausprobieren mit Ina Ushakov, Ikram El Moussaoui und Prof. Dr. Anna Nickisch vom zdi-Zentrum KreMINTec
Für Jugendliche und Erwachsene. Studio 1

Eintritt frei. Anmeldung nicht erforderlich.

Kurse

Freitag, 04. April 2025 16:00 - 21:00 Uhr

Veranstaltungsort

Mediothek Krefeld

Theaterplatz 2

47798 Krefeld

Veranstalter

Mediothek Krefeld

Theaterplatz 2

47798 Krefeld


Telefon: 02151 86 2753

Internet: Zur Webseite

E-Mail: mediothek@krefeld.de

Weitere Informationen
Fachbereiche

3D-Druck, Agrar-, Forst-, Ernährungswissenschaft, Umwelt, Biologie & Naturwissenschaften, Ernährungswissenschaft, Kunst, Musik, Kultur, Gestaltung, Naturwissenschaften, Robotik, Technik, Technologiefelder, verschiedene MINT-Disziplinen

Altersgruppe